Senat der Stichler
Der Senat der „Stichler“ kann 2016 mit Stolz auf 50 Jahre seines Bestehens zurückblicken. Über all die Jahre hinweg existent und präsent zeigt sich der Senat durch den Zuspruch der letzten 8 Jahre, deutlich verjüngt und auch von der Anzahl der Mitglieder ausgeweitet. Ein fortwährender, gewollter Prozess, der die Senatoren und Senatorinnen immer harmonisch ins heutige Gesellschaftsgefüge einbindet.
Im alten Rom war der Senat der „Ältestenrat“, der auf Grund seiner Lebenserfahrung und Ausgeglichenheit stets bei Entscheidungen gefragt war,
und heute: mit vielen Meinungen und doch ganz einig, stolz ohne überheblich zu sein, leistungsfähig und oft unterschätzt – so stellt sich der Senat der Stichler in seinem Jubiläumsjahr dar.
Die Highlights eines jeden Stichlers-Senator und jeder Senatorin sind:
-
die jährlich stattfindende Senats-Gala
-
das ebenfalls jährlich stattfindende Senatsschießen beim Schützenverein Sandhofen
-
sowie unser traditioneller Bierabend während der Kampagne, immer mit der Bemühung eine neue Brauerei zu erkunden. Natürlich dürfen gutes Essen und angenehme Gespräche nicht fehlen.
-
die Fastnachtsumzüge in Mannheim / Ludwigshafen und natürlich im Besonderen der Umzug in unserem schönen Stadtteil Sandhofen.
Im Gründungsjahr unseres neuen Großvereins SKV-Sandhofen, haben wir Senatoren viel bewegt. Hier wurde in über 400 Arbeitsstunden aus einer LKW-Pritsche, ein neuer Prunkwagen gebaut der, mit Schiebedach und Toilette, den Ansprüchen des Senats gerecht wurde. Erstmals in der Kampagne 2015 / 2016 eingesetzt, löste er überall Wohlgefallen aus. 16 Personen finden auf dem neuen rot–weiß-grünen Prunkwagen Platz, um das närrische Volk mit Gutzel, Blumen und anderen Süßigkeiten zu berieseln.
Als nachhaltiges Highlight darf auch die, aus dem Kreis unserer Senatorinnen hervorgegangene Stadtprinzessin „Sabine vom schillernden Haar“ gelten, die unserer Senatsfamilie als „Prinzessin des Herzens“ eine tolle Kampagne 2015 / 2016 beschert hat.
Die vielfältigen Aktionen und Veranstaltungen planen die Senatoren/innen bei Ihren, alle 6 Wochen stattfindenden, Sitzungen. Diese Treffen werden auch zum Informationsaustausch und zur Pflege der Freundschaft genutzt. Den Grundgedanken einer Familiengesellschaft setzt der Senat mit diversen Aktivitäten um, welche die Ehepartner ausdrücklich einbinden.
Sich seiner Verantwortung bewusst zu sein, das Brauchtum zu pflegen, die Tradition zu wahren, die Gesellschaft der Stichler nach Kräften zu unterstützen, dies hat sich der Senat der Stichler auf die Fahne geschrieben. Stichler-Senatorinnen und Senatoren sind dies aus Überzeugung.
In diesem Sinne „ Sahoi „
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |