Trainingszeiten
Um ein optimales, auf Altersgruppen abgestimmtes Training zu ermöglichen, trainieren wir in verschiedenen Trainingsgruppen. Für ein Probetraining kommt gerne zu den jeweiligen Trainingszeiten vorbei.
Angebote
Wochentag: | Montag |
Zeit: | 18:00 – 20:00 |
Angebot: | Leichtathletik Jugend & Erwachsene |
Ort: | Sportanlage Alte Riedlache |
Leichtathletik Jugend & Erwachsene
Kalthorststraße 43
68307 Mannheim
Deutschland
Montag | 18:00 – 20:00 | Sportanlage Alte Riedlache |
Freitag | 18:00 – 20:00 | Sportanlage Alte Riedlache |
Wochentag: | Dienstag |
Zeit: | 17:00 – 18:30 |
Angebot: | Leichtathletik Schüler*innen |
Ort: | Sportanlage Alte Riedlache |
Leichtathletik Schüler*innen
pedro.ribeiro102005@gmail.com
Kalthorststraße 43
68307 Mannheim
Deutschland
Dienstag | 17:00 – 18:30 | Sportanlage Alte Riedlache |
Freitag | 17:00 – 18:30 | Sportanlage Alte Riedlache |
Wochentag: | Dienstag |
Zeit: | 18:00 – 20:00 |
Angebot: | Leichtathletik Laufgruppe |
Ort: | SKV Tennishalle |
Leichtathletik Laufgruppe
18:00 - 19:00 Laufeinheit von 2,6/5/7/10km. Treffpunkt vor der SKV Tennishalle
19:00 - 20:00 Gymnastik/Koordinations/Krafttraining im Gymnastiksaal
thorsten.schenkel@t7online.de
Kalthorststraße 44
68307 Mannheim
Deutschland
Gymnastiksaal
Dienstag | 18:00 – 20:00 | SKV Tennishalle |
Freitag | 18:00 – 20:00 | Sportanlage Alte Riedlache |
Sonntag | 10:30 – 12:00 | Karlstern |
Wochentag: | Donnerstag |
Zeit: | 18:30 – 20:00 |
Angebot: | Leichtathletik Senioren |
Ort: | SKV Sporthalle |
Leichtathletik Senioren
Kalthorststraße 44
68307 Mannheim
Deutschland
Bühne
Donnerstag | 18:30 – 20:00 | SKV Sporthalle |
Wochentag: | Freitag |
Zeit: | 17:00 – 18:00 |
Angebot: | Leichtathletik Bambinis |
Ort: | Sportanlage Alte Riedlache |
Leichtathletik Bambinis
Kalthorststraße 43
68307 Mannheim
Deutschland
Freitag | 17:00 – 18:00 | Sportanlage Alte Riedlache |
Wochentag: | Freitag |
Zeit: | 17:00 – 18:30 |
Angebot: | Leichtathletik Schüler*innen |
Ort: | Sportanlage Alte Riedlache |
Leichtathletik Schüler*innen
pedro.ribeiro102005@gmail.com
Kalthorststraße 43
68307 Mannheim
Deutschland
Dienstag | 17:00 – 18:30 | Sportanlage Alte Riedlache |
Freitag | 17:00 – 18:30 | Sportanlage Alte Riedlache |
Wochentag: | Freitag |
Zeit: | 18:00 – 20:00 |
Angebot: | Leichtathletik Jugend & Erwachsene |
Ort: | Sportanlage Alte Riedlache |
Leichtathletik Jugend & Erwachsene
Sommer (ab April):
18:00 - 20:00 Treffpunkt an der Alten Riedlache
Winter (ab Oktober):
18:00 - 19:00 Laufeinheit von 1,2km. Treffpunkt vor der SKV Tennishalle
19:00 - 20:00 Gymnastik/Koordinations/Krafttraining im Gymnastiksaal
Kalthorststraße 43
68307 Mannheim
Deutschland
Montag | 18:00 – 20:00 | Sportanlage Alte Riedlache |
Freitag | 18:00 – 20:00 | Sportanlage Alte Riedlache |
Wochentag: | Freitag |
Zeit: | 18:00 – 20:00 |
Angebot: | Leichtathletik Laufgruppe |
Ort: | Sportanlage Alte Riedlache |
Leichtathletik Laufgruppe
Sommer (ab April):
18:00 - 20:00 Treffpunkt an der Alten Riedlache
Winter (ab Oktober):
18:00 - 19:00 Laufeinheit von 2,6/5/7/10km. Treffpunkt vor der SKV Tennishalle
19:00 - 20:00 Zirkelstraining in der Tennishalle
Kalthorststraße 43
68307 Mannheim
Deutschland
Dienstag | 18:00 – 20:00 | SKV Tennishalle |
Freitag | 18:00 – 20:00 | Sportanlage Alte Riedlache |
Sonntag | 10:30 – 12:00 | Karlstern |
Wochentag: | Sonntag |
Zeit: | 10:30 – 12:00 |
Angebot: | Leichtathletik Laufgruppe |
Ort: | Karlstern |
Leichtathletik Laufgruppe
Nach Absprache findet Sonntags eine Laufeinheit am Karlstern statt.
Karlstern
68305 Mannheim-Käfertal
Deutschland
Dienstag | 18:00 – 20:00 | SKV Tennishalle |
Freitag | 18:00 – 20:00 | Sportanlage Alte Riedlache |
Sonntag | 10:30 – 12:00 | Karlstern |
Wochentag | Zeit | Angebot | Ort | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Montag | 18:00 – 20:00 | Leichtathletik Jugend & Erwachsene | Sportanlage Alte Riedlache | ||||||||||
Leichtathletik Jugend & ErwachseneInfos Sportart:Leichtathletik Alter:ab 11 Jahre Organisator Udo Gessel Übungsleiter Udo Gessel Ort Sportanlage Alte Riedlache Kalthorststraße 43 68307 Mannheim Deutschland Termine
|
|||||||||||||
Dienstag | 17:00 – 18:30 | Leichtathletik Schüler*innen | Sportanlage Alte Riedlache | ||||||||||
Leichtathletik Schüler*innenInfos Sportart:Leichtathletik Alter:6 – 10 Jahre Übungsleiter Pedro Alves Ribeiro pedro.ribeiro102005@gmail.com Ort Sportanlage Alte Riedlache Kalthorststraße 43 68307 Mannheim Deutschland Termine
|
|||||||||||||
Dienstag | 18:00 – 20:00 | Leichtathletik Laufgruppe | SKV Tennishalle | ||||||||||
Leichtathletik LaufgruppeInfos Zusatzinformationen: 18:00 - 19:00 Laufeinheit von 2,6/5/7/10km. Treffpunkt vor der SKV Tennishalle 19:00 - 20:00 Gymnastik/Koordinations/Krafttraining im Gymnastiksaal Sportart:Leichtathletik Alter:ab 14 Jahre Übungsleiter Thorsten Schenkel thorsten.schenkel@t7online.de Ort SKV Tennishalle Kalthorststraße 44 68307 Mannheim Deutschland Gymnastiksaal Termine
|
|||||||||||||
Donnerstag | 18:30 – 20:00 | Leichtathletik Senioren | SKV Sporthalle | ||||||||||
Leichtathletik SeniorenInfos Sportart:Leichtathletik Alter:ab 50 Jahre Organisator Johann Krizak Übungsleiter Johann Krizak Ort SKV Sporthalle Kalthorststraße 44 68307 Mannheim Deutschland Bühne Termine
|
|||||||||||||
Freitag | 17:00 – 18:00 | Leichtathletik Bambinis | Sportanlage Alte Riedlache | ||||||||||
Leichtathletik BambinisInfos Sportart:Leichtathletik Alter:3 – 6 Jahre Ort Sportanlage Alte Riedlache Kalthorststraße 43 68307 Mannheim Deutschland Termine
|
|||||||||||||
Freitag | 17:00 – 18:30 | Leichtathletik Schüler*innen | Sportanlage Alte Riedlache | ||||||||||
Leichtathletik Schüler*innenInfos Sportart:Leichtathletik Alter:6 – 10 Jahre Übungsleiter Pedro Alves Ribeiro pedro.ribeiro102005@gmail.com Ort Sportanlage Alte Riedlache Kalthorststraße 43 68307 Mannheim Deutschland Termine
|
|||||||||||||
Freitag | 18:00 – 20:00 | Leichtathletik Jugend & Erwachsene | Sportanlage Alte Riedlache | ||||||||||
Leichtathletik Jugend & ErwachseneInfos Zusatzinformationen: Sommer (ab April): 18:00 - 20:00 Treffpunkt an der Alten Riedlache Winter (ab Oktober): 18:00 - 19:00 Laufeinheit von 1,2km. Treffpunkt vor der SKV Tennishalle 19:00 - 20:00 Gymnastik/Koordinations/Krafttraining im Gymnastiksaal Sportart:Leichtathletik Alter:ab 11 Jahre Organisator Udo Gessel Übungsleiter Udo Gessel Ort Sportanlage Alte Riedlache Kalthorststraße 43 68307 Mannheim Deutschland Termine
|
|||||||||||||
Freitag | 18:00 – 20:00 | Leichtathletik Laufgruppe | Sportanlage Alte Riedlache | ||||||||||
Leichtathletik LaufgruppeInfos Zusatzinformationen: Sommer (ab April): 18:00 - 20:00 Treffpunkt an der Alten Riedlache Winter (ab Oktober): 18:00 - 19:00 Laufeinheit von 2,6/5/7/10km. Treffpunkt vor der SKV Tennishalle 19:00 - 20:00 Zirkelstraining in der Tennishalle Sportart:Leichtathletik Alter:ab 14 Jahre Übungsleiter Udo Gessel Ort Sportanlage Alte Riedlache Kalthorststraße 43 68307 Mannheim Deutschland Termine
|
|||||||||||||
Sonntag | 10:30 – 12:00 | Leichtathletik Laufgruppe | Karlstern | ||||||||||
Leichtathletik LaufgruppeInfos Zusatzinformationen: Nach Absprache findet Sonntags eine Laufeinheit am Karlstern statt.
Sportart:Leichtathletik Alter:ab 14 Jahre Ort Karlstern Karlstern 68305 Mannheim-Käfertal Deutschland Termine
|
- 1
Angebote
Wochentag: | Montag |
Uhrzeit: | 19:30 – 21:00 |
Angebot: | Karate Jugendliche und Erwachsene |
Ort: | SKV Sporthalle |
Karate Jugendliche und Erwachsene
karate@skv-sandhofen.de
karate@skv-sandhofen.de
Kalthorststraße 44
68307 Mannheim
Deutschland
Bühne
Montag | 19:30 – 21:00 | SKV Sporthalle |
Donnerstag | 19:30 – 21:00 | SKV Sporthalle |
Wochentag: | Montag |
Uhrzeit: | 20:00 – 21:00 |
Angebot: | Bauch Beine Po |
Ort: | SKV Sporthalle |
Bauch Beine Po
+49 179 4839176
+49 1517 0235110
Kalthorststraße 44
68307 Mannheim
Deutschland
Halle
Montag | 20:00 – 21:00 | SKV Sporthalle |
Wochentag: | Montag |
Uhrzeit: | 20:30 – 21:30 |
Angebot: | Pilates |
Ort: | SKV Tennishalle |
Pilates
+49 179 4839176
+491772958466
Kalthorststraße 44
68307 Mannheim
Deutschland
Gymnastiksaal
Montag | 20:30 – 21:30 | SKV Tennishalle |
Wochentag: | Dienstag |
Uhrzeit: | 08:00 – 22:00 |
Angebot: | SKV Fit |
Ort: | SKV Tennishalle |
SKV Fit
skvfit@skv-sandhofen.de
Kalthorststraße 44
68307 Mannheim
Deutschland
SKV Fit Bereich
Montag | 08:00 – 22:00 | SKV Tennishalle |
Dienstag | 08:00 – 22:00 | SKV Tennishalle |
Mittwoch | 08:00 – 22:00 | SKV Tennishalle |
Donnerstag | 08:00 – 22:00 | SKV Tennishalle |
Freitag | 08:00 – 22:00 | SKV Tennishalle |
Samstag | 08:00 – 22:00 | SKV Tennishalle |
Sonntag | 08:00 – 22:00 | SKV Tennishalle |
Wochentag: | Dienstag |
Uhrzeit: | 09:00 – 10:00 |
Angebot: | Rehasport Erwachsene |
Ort: | SKV Tennishalle |
Rehasport Erwachsene
Rehasport Fachrichtung Orthopädie: Rehabilitationssport bietet ihnen die Möglichkeit gemeinsam mit anderen durch Bewegung, Spiel und Sport ihre Bewegungsfähigkeit zu verbessern und den Verlauf von Krankheiten positiv zu beeinflussen. Neben dem therapeutischen Effekt soll bei uns der Spaß am Sport nicht zu kurz kommen.
Die gesetzlich definierte Leistung „Rehabilitationssport“ bieten der Deutsche Behindertensportverband (DBS) und seine Landesverbände über ihre Vereine in nach bundesweit einheitlichen Kriterien an. Die Qualität in den Sportgruppen wird durch den betreuenden Arzt und die qualifizierten Übungsleiter sichergestellt. Die Art und Intensität wird anhand einer ärztlichen Verordnung festgelegt.
Ziel des Rehabilitationssports ist:
- Schmerzen zu lindern
- Ausdauer und Muskelkraft zu stärken
- mehr Mobilität im Alter erhalten
- Koordination und Flexibilität zu verbessern
- Alltagsanforderungen besser gerecht zu werden
- das Selbstbewusstsein aufzubauen und
- Hilfe zur Selbsthilfe zu bieten
Dabei soll auch die Verantwortlichkeit für die eigene Gesundheit gestärkt und zu einem lebensbegleitenden Sporttreiben motiviert werden.
Für wen ist Reha-Sport?
Reha-Sport ist für Menschen, die noch nie Sport gemacht haben und nun Probleme mit Gelenken, Muskeln, Knochen, Sehnen oder Bänder haben. Auch Menschen mit einer gesundheitlichen Einschränkung können unter fachkundiger Betreuung zu einem erfüllten Sporttreiben finden. Ebenso bietet sich Reha-Sport für Menschen an, die länger keinen Sport ausgeübt haben und die einen Widereinstieg finden möchten. Des Weiteren kommt Reha-Sport auch für Patienten in Frage, die durch eine Erkrankung oder Verletzung ihren gewohnten Sport nicht mehr ausüben können. Gerade nach einer postoperativen Reha oder nach einer krankengymnastischen oder physiotherapeutischen Behandlung stabilisiert der Reha-Sport durch das weiterführende Training den Behandlungserfolg. Er kann aber auch bei akuten Beschwerden verordnet werden.
Unsere Reha-Sport-Gruppen richten sich an:
- Patienten mit Wirbelsäulenschaden,
- Morbus-Bechterew-Betroffene,
- Patienten mit Gliedmaßenschaden,
- Amputierte,
- Endoprothesenträger,
- Osteoporose-Betroffene,
- Arthrose-Betroffene,
- Gelenkschäden-Betroffene,
- Patienten mit und nach Krebserkrankungen
Sie finden sich in dieser Liste wieder? Dann sprechen Sie Ihren Hausarzt oder Orthopäden auf die Reha-Sport-Verordnung (Formblatt 56) an. Als Rehabilitationsleistung unterliegt diese Verordnung keinerlei Budgetierung. Nach Ausstellung für Rehabilitationssport reichen Sie diese bei Ihrer Krankenkasse ein. Sobald diese Verordnung genehmigt ist können Sie an unserem Reha-Sport-Angebot kostenfrei teilnehmen.
Der Weg zum Reha-Sport:
1. Schritt: Arztbesuch
Berichten Sie ihrem Arzt ihr Leiden und sprechen ihn auf die Verordnung für Rehabilitationssport an.
2. Schritt: Ärztliche Verordnung
Rehabilitationssport kann von jedem niedergelassenen Arzt verordnet werden. In der Regel wird Ihre Verordnung 50 Einheiten in 18 Monaten umfassen.
3. Schritt: Verordnung zur Krankenkasse
Reichen Sie die Verordnung bei Ihrer Krankenkasse zur Genehmigung ein. Unterschreiben Sie die Verordnung vor dem Abschicken selbst im Feld "Unterschrift des Versicherten".
4. Schritt: Los geht's!
Nach dem Informationsgespräch können Sie zum nächsten Termin mit Ihrem Reha-Sport beginnen. Bitte bringen Sie zum Training ein großes Handtuch mit und tragen Sie Sportkleidung (Sporthose, T-Shirt) und Sportschuhe für die Halle.
Wir trainieren in Gruppen von maximal 15 Teilnehmer, gemischten Geschlechts und gemischten Alters.
+49 179 4839176
+49 179 4839176
Kalthorststraße 44
68307 Mannheim
Deutschland
Gymnastiksaal
Montag | 09:00 – 10:00 | SKV Tennishalle |
Montag | 10:00 – 11:00 | SKV Tennishalle |
Montag | 11:00 – 12:00 | SKV Tennishalle |
Dienstag | 09:00 – 10:00 | SKV Tennishalle |
Dienstag | 10:00 – 11:00 | SKV Tennishalle |
Dienstag | 11:00 – 12:00 | SKV Tennishalle |
Donnerstag | 09:00 – 10:00 | SKV Tennishalle |
Donnerstag | 10:00 – 11:00 | SKV Tennishalle |
Donnerstag | 16:30 – 17:30 | SKV Tennishalle |
Donnerstag | 17:30 – 18:30 | SKV Tennishalle |
Donnerstag | 18:30 – 19:30 | SKV Tennishalle |
Wochentag: | Dienstag |
Uhrzeit: | 10:00 – 11:00 |
Angebot: | Rehasport Erwachsene |
Ort: | SKV Tennishalle |
Rehasport Erwachsene
Rehasport Fachrichtung Orthopädie: Rehabilitationssport bietet ihnen die Möglichkeit gemeinsam mit anderen durch Bewegung, Spiel und Sport ihre Bewegungsfähigkeit zu verbessern und den Verlauf von Krankheiten positiv zu beeinflussen. Neben dem therapeutischen Effekt soll bei uns der Spaß am Sport nicht zu kurz kommen.
Die gesetzlich definierte Leistung „Rehabilitationssport“ bieten der Deutsche Behindertensportverband (DBS) und seine Landesverbände über ihre Vereine in nach bundesweit einheitlichen Kriterien an. Die Qualität in den Sportgruppen wird durch den betreuenden Arzt und die qualifizierten Übungsleiter sichergestellt. Die Art und Intensität wird anhand einer ärztlichen Verordnung festgelegt.
Ziel des Rehabilitationssports ist:
- Schmerzen zu lindern
- Ausdauer und Muskelkraft zu stärken
- mehr Mobilität im Alter erhalten
- Koordination und Flexibilität zu verbessern
- Alltagsanforderungen besser gerecht zu werden
- das Selbstbewusstsein aufzubauen und
- Hilfe zur Selbsthilfe zu bieten
Dabei soll auch die Verantwortlichkeit für die eigene Gesundheit gestärkt und zu einem lebensbegleitenden Sporttreiben motiviert werden.
Für wen ist Reha-Sport?
Reha-Sport ist für Menschen, die noch nie Sport gemacht haben und nun Probleme mit Gelenken, Muskeln, Knochen, Sehnen oder Bänder haben. Auch Menschen mit einer gesundheitlichen Einschränkung können unter fachkundiger Betreuung zu einem erfüllten Sporttreiben finden. Ebenso bietet sich Reha-Sport für Menschen an, die länger keinen Sport ausgeübt haben und die einen Widereinstieg finden möchten. Des Weiteren kommt Reha-Sport auch für Patienten in Frage, die durch eine Erkrankung oder Verletzung ihren gewohnten Sport nicht mehr ausüben können. Gerade nach einer postoperativen Reha oder nach einer krankengymnastischen oder physiotherapeutischen Behandlung stabilisiert der Reha-Sport durch das weiterführende Training den Behandlungserfolg. Er kann aber auch bei akuten Beschwerden verordnet werden.
Unsere Reha-Sport-Gruppen richten sich an:
- Patienten mit Wirbelsäulenschaden,
- Morbus-Bechterew-Betroffene,
- Patienten mit Gliedmaßenschaden,
- Amputierte,
- Endoprothesenträger,
- Osteoporose-Betroffene,
- Arthrose-Betroffene,
- Gelenkschäden-Betroffene,
- Patienten mit und nach Krebserkrankungen
Sie finden sich in dieser Liste wieder? Dann sprechen Sie Ihren Hausarzt oder Orthopäden auf die Reha-Sport-Verordnung (Formblatt 56) an. Als Rehabilitationsleistung unterliegt diese Verordnung keinerlei Budgetierung. Nach Ausstellung für Rehabilitationssport reichen Sie diese bei Ihrer Krankenkasse ein. Sobald diese Verordnung genehmigt ist können Sie an unserem Reha-Sport-Angebot kostenfrei teilnehmen.
Der Weg zum Reha-Sport:
1. Schritt: Arztbesuch
Berichten Sie ihrem Arzt ihr Leiden und sprechen ihn auf die Verordnung für Rehabilitationssport an.
2. Schritt: Ärztliche Verordnung
Rehabilitationssport kann von jedem niedergelassenen Arzt verordnet werden. In der Regel wird Ihre Verordnung 50 Einheiten in 18 Monaten umfassen.
3. Schritt: Verordnung zur Krankenkasse
Reichen Sie die Verordnung bei Ihrer Krankenkasse zur Genehmigung ein. Unterschreiben Sie die Verordnung vor dem Abschicken selbst im Feld "Unterschrift des Versicherten".
4. Schritt: Los geht's!
Nach dem Informationsgespräch können Sie zum nächsten Termin mit Ihrem Reha-Sport beginnen. Bitte bringen Sie zum Training ein großes Handtuch mit und tragen Sie Sportkleidung (Sporthose, T-Shirt) und Sportschuhe für die Halle.
Wir trainieren in Gruppen von maximal 15 Teilnehmer, gemischten Geschlechts und gemischten Alters.
+49 179 4839176
+49 179 4839176
Kalthorststraße 44
68307 Mannheim
Deutschland
Gymnastiksaal
Montag | 09:00 – 10:00 | SKV Tennishalle |
Montag | 10:00 – 11:00 | SKV Tennishalle |
Montag | 11:00 – 12:00 | SKV Tennishalle |
Dienstag | 09:00 – 10:00 | SKV Tennishalle |
Dienstag | 10:00 – 11:00 | SKV Tennishalle |
Dienstag | 11:00 – 12:00 | SKV Tennishalle |
Donnerstag | 09:00 – 10:00 | SKV Tennishalle |
Donnerstag | 10:00 – 11:00 | SKV Tennishalle |
Donnerstag | 16:30 – 17:30 | SKV Tennishalle |
Donnerstag | 17:30 – 18:30 | SKV Tennishalle |
Donnerstag | 18:30 – 19:30 | SKV Tennishalle |
Wochentag: | Dienstag |
Uhrzeit: | 11:00 – 12:00 |
Angebot: | Rehasport Erwachsene |
Ort: | SKV Tennishalle |
Rehasport Erwachsene
Rehasport Fachrichtung Orthopädie: Rehabilitationssport bietet ihnen die Möglichkeit gemeinsam mit anderen durch Bewegung, Spiel und Sport ihre Bewegungsfähigkeit zu verbessern und den Verlauf von Krankheiten positiv zu beeinflussen. Neben dem therapeutischen Effekt soll bei uns der Spaß am Sport nicht zu kurz kommen.
Die gesetzlich definierte Leistung „Rehabilitationssport“ bieten der Deutsche Behindertensportverband (DBS) und seine Landesverbände über ihre Vereine in nach bundesweit einheitlichen Kriterien an. Die Qualität in den Sportgruppen wird durch den betreuenden Arzt und die qualifizierten Übungsleiter sichergestellt. Die Art und Intensität wird anhand einer ärztlichen Verordnung festgelegt.
Ziel des Rehabilitationssports ist:
- Schmerzen zu lindern
- Ausdauer und Muskelkraft zu stärken
- mehr Mobilität im Alter erhalten
- Koordination und Flexibilität zu verbessern
- Alltagsanforderungen besser gerecht zu werden
- das Selbstbewusstsein aufzubauen und
- Hilfe zur Selbsthilfe zu bieten
Dabei soll auch die Verantwortlichkeit für die eigene Gesundheit gestärkt und zu einem lebensbegleitenden Sporttreiben motiviert werden.
Für wen ist Reha-Sport?
Reha-Sport ist für Menschen, die noch nie Sport gemacht haben und nun Probleme mit Gelenken, Muskeln, Knochen, Sehnen oder Bänder haben. Auch Menschen mit einer gesundheitlichen Einschränkung können unter fachkundiger Betreuung zu einem erfüllten Sporttreiben finden. Ebenso bietet sich Reha-Sport für Menschen an, die länger keinen Sport ausgeübt haben und die einen Widereinstieg finden möchten. Des Weiteren kommt Reha-Sport auch für Patienten in Frage, die durch eine Erkrankung oder Verletzung ihren gewohnten Sport nicht mehr ausüben können. Gerade nach einer postoperativen Reha oder nach einer krankengymnastischen oder physiotherapeutischen Behandlung stabilisiert der Reha-Sport durch das weiterführende Training den Behandlungserfolg. Er kann aber auch bei akuten Beschwerden verordnet werden.
Unsere Reha-Sport-Gruppen richten sich an:
- Patienten mit Wirbelsäulenschaden,
- Morbus-Bechterew-Betroffene,
- Patienten mit Gliedmaßenschaden,
- Amputierte,
- Endoprothesenträger,
- Osteoporose-Betroffene,
- Arthrose-Betroffene,
- Gelenkschäden-Betroffene,
- Patienten mit und nach Krebserkrankungen
Sie finden sich in dieser Liste wieder? Dann sprechen Sie Ihren Hausarzt oder Orthopäden auf die Reha-Sport-Verordnung (Formblatt 56) an. Als Rehabilitationsleistung unterliegt diese Verordnung keinerlei Budgetierung. Nach Ausstellung für Rehabilitationssport reichen Sie diese bei Ihrer Krankenkasse ein. Sobald diese Verordnung genehmigt ist können Sie an unserem Reha-Sport-Angebot kostenfrei teilnehmen.
Der Weg zum Reha-Sport:
1. Schritt: Arztbesuch
Berichten Sie ihrem Arzt ihr Leiden und sprechen ihn auf die Verordnung für Rehabilitationssport an.
2. Schritt: Ärztliche Verordnung
Rehabilitationssport kann von jedem niedergelassenen Arzt verordnet werden. In der Regel wird Ihre Verordnung 50 Einheiten in 18 Monaten umfassen.
3. Schritt: Verordnung zur Krankenkasse
Reichen Sie die Verordnung bei Ihrer Krankenkasse zur Genehmigung ein. Unterschreiben Sie die Verordnung vor dem Abschicken selbst im Feld "Unterschrift des Versicherten".
4. Schritt: Los geht's!
Nach dem Informationsgespräch können Sie zum nächsten Termin mit Ihrem Reha-Sport beginnen. Bitte bringen Sie zum Training ein großes Handtuch mit und tragen Sie Sportkleidung (Sporthose, T-Shirt) und Sportschuhe für die Halle.
Wir trainieren in Gruppen von maximal 15 Teilnehmer, gemischten Geschlechts und gemischten Alters.
+49 179 4839176
+49 179 4839176
Kalthorststraße 44
68307 Mannheim
Deutschland
Gymnastiksaal
Montag | 09:00 – 10:00 | SKV Tennishalle |
Montag | 10:00 – 11:00 | SKV Tennishalle |
Montag | 11:00 – 12:00 | SKV Tennishalle |
Dienstag | 09:00 – 10:00 | SKV Tennishalle |
Dienstag | 10:00 – 11:00 | SKV Tennishalle |
Dienstag | 11:00 – 12:00 | SKV Tennishalle |
Donnerstag | 09:00 – 10:00 | SKV Tennishalle |
Donnerstag | 10:00 – 11:00 | SKV Tennishalle |
Donnerstag | 16:30 – 17:30 | SKV Tennishalle |
Donnerstag | 17:30 – 18:30 | SKV Tennishalle |
Donnerstag | 18:30 – 19:30 | SKV Tennishalle |
Wochentag: | Dienstag |
Uhrzeit: | 16:00 – 17:00 |
Angebot: | Handball Ballschule |
Ort: | SKV Sporthalle |
Handball Ballschule
Kalthorststraße 44
68307 Mannheim
Deutschland
Halle
Dienstag | 16:00 – 17:00 | SKV Sporthalle |
Wochentag: | Dienstag |
Uhrzeit: | 16:00 – 17:00 |
Angebot: | Handball Superminis |
Ort: | SKV Sporthalle |
Handball Superminis
Kalthorststraße 44
68307 Mannheim
Deutschland
Halle
Dienstag | 16:00 – 17:00 | SKV Sporthalle |
Wochentag: | Dienstag |
Uhrzeit: | 16:00 – 19:00 |
Angebot: | Tennis Jugendtraining |
Ort: | SKV Tennisplatz Anlage |
Tennis Jugendtraining
Extra Kosten für Tennislehrer werden fällig
+49 172 2860737
+49157 74701775
Kalthorststr. 51
68307 Mannheim
Deutschland
Tennisfeld 3
Tennisfeld 4
Montag | 16:00 – 20:00 | SKV Tennisplatz Anlage |
Dienstag | 16:00 – 19:00 | SKV Tennisplatz Anlage |
Mittwoch | 16:00 – 19:00 | SKV Tennisplatz Anlage |
Donnerstag | 16:15 – 20:15 | SKV Tennisplatz Anlage |
Samstag | 08:00 – 12:00 | SKV Tennisplatz Anlage |
Wochentag: | Dienstag |
Uhrzeit: | 17:00 – 18:00 |
Angebot: | Karate Kleinkinder |
Ort: | SKV Sporthalle |
Karate Kleinkinder
karate@skv-sandhofen.de
karate@skv-sandhofen.de
Kalthorststraße 44
68307 Mannheim
Deutschland
Bühne
Dienstag | 17:00 – 18:00 | SKV Sporthalle |
Wochentag: | Dienstag |
Uhrzeit: | 17:00 – 18:15 |
Angebot: | Handball Minis m/w |
Ort: | Sandhofen Realschule |
Handball Minis m/w
Karlstraße 20
68307 Mannheim
Deutschland
Dienstag | 17:00 – 18:15 | Sandhofen Realschule |
Wochentag: | Dienstag |
Uhrzeit: | 17:00 – 18:30 |
Angebot: | Fußball E1-Jugend 2014 |
Ort: | SKV Fußballplatz Anlage |
Fußball E1-Jugend 2014
Gaswerkstraße 25
68307 Mannheim
Deutschland
Spielfeld 1
Dienstag | 17:00 – 18:30 | SKV Fußballplatz Anlage |
Donnerstag | 17:00 – 18:30 | SKV Fußballplatz Anlage |
Wochentag: | Dienstag |
Uhrzeit: | 17:00 – 18:30 |
Angebot: | Fußball E2-Jugend 2014 |
Ort: | SKV Fußballplatz Anlage |
Fußball E2-Jugend 2014
Gaswerkstraße 25
68307 Mannheim
Deutschland
Spielfeld 1
Dienstag | 17:00 – 18:30 | SKV Fußballplatz Anlage |
Donnerstag | 17:00 – 18:30 | SKV Fußballplatz Anlage |
Wochentag: | Dienstag |
Uhrzeit: | 17:00 – 18:30 |
Angebot: | Fußball G-Jugend 2019 |
Ort: | SKV Fußballplatz Anlage |
Fußball G-Jugend 2019
Gaswerkstraße 25
68307 Mannheim
Deutschland
Spielfeld 4
Dienstag | 17:00 – 18:30 | SKV Fußballplatz Anlage |
Wochentag: | Dienstag |
Uhrzeit: | 17:00 – 18:30 |
Angebot: | Leichtathletik Schüler*innen |
Ort: | Sportanlage Alte Riedlache |
Leichtathletik Schüler*innen
pedro.ribeiro102005@gmail.com
Kalthorststraße 43
68307 Mannheim
Deutschland
Dienstag | 17:00 – 18:30 | Sportanlage Alte Riedlache |
Freitag | 17:00 – 18:30 | Sportanlage Alte Riedlache |
Wochentag: | Dienstag |
Uhrzeit: | 17:15 – 18:45 |
Angebot: | Fußball D1-Jugend 2012/2013 |
Ort: | SKV Fußballplatz Anlage |
Fußball D1-Jugend 2012/2013
Gaswerkstraße 25
68307 Mannheim
Deutschland
Spielfeld 2
Dienstag | 17:15 – 18:45 | SKV Fußballplatz Anlage |
Donnerstag | 17:14 – 18:45 | SKV Fußballplatz Anlage |
Wochentag: | Dienstag |
Uhrzeit: | 17:15 – 18:45 |
Angebot: | Fußball D2-Jugend 2012/2013 |
Ort: | SKV Fußballplatz Anlage |
Fußball D2-Jugend 2012/2013
Gaswerkstraße 25
68307 Mannheim
Deutschland
Spielfeld 2
Dienstag | 17:15 – 18:45 | SKV Fußballplatz Anlage |
Donnerstag | 17:15 – 18:45 | SKV Fußballplatz Anlage |
Wochentag: | Dienstag |
Uhrzeit: | 17:30 – 19:00 |
Angebot: | Fußball B1-Jugend 2008/2009 |
Ort: | SKV Fußballplatz Anlage |
Fußball B1-Jugend 2008/2009
Gaswerkstraße 25
68307 Mannheim
Deutschland
Spielfeld 3
Dienstag | 17:30 – 19:00 | SKV Fußballplatz Anlage |
Donnerstag | 17:30 – 19:00 | SKV Fußballplatz Anlage |
Wochentag: | Dienstag |
Uhrzeit: | 17:30 – 19:00 |
Angebot: | Fußball B2-Jugend 2008/2009 |
Ort: | SKV Fußballplatz Anlage |
Fußball B2-Jugend 2008/2009
Gaswerkstraße 25
68307 Mannheim
Deutschland
Spielfeld 3
Dienstag | 17:30 – 19:00 | SKV Fußballplatz Anlage |
Donnerstag | 17:30 – 19:00 | SKV Fußballplatz Anlage |
Wochentag: | Dienstag |
Uhrzeit: | 17:30 – 19:00 |
Angebot: | Handball D-Jugend w |
Ort: | JGG-Halle |
Handball D-Jugend w
Rudolf-Maus-Straße
68307 Mannheim
Deutschland
Sporthalle des Johanna-Geissmar-Gymnasiums
Dienstag | 17:30 – 19:00 | JGG-Halle |
Freitag | 19:00 – 20:30 | JGG-Halle |
Wochentag: | Dienstag |
Uhrzeit: | 17:30 – 19:00 |
Angebot: | Handball E-Jugend m |
Ort: | JGG-Halle |
Handball E-Jugend m
Rudolf-Maus-Straße
68307 Mannheim
Deutschland
Sporthalle des Johanna-Geissmar-Gymnasiums
Dienstag | 17:30 – 19:00 | JGG-Halle |
Freitag | 17:30 – 19:00 | JGG-Halle |
Wochentag: | Dienstag |
Uhrzeit: | 17:30 – 19:00 |
Angebot: | Handball E-Jugend w |
Ort: | JGG-Halle |
Handball E-Jugend w
Rudolf-Maus-Straße
68307 Mannheim
Deutschland
Sporthalle des Johanna-Geissmar-Gymnasiums
Dienstag | 17:30 – 19:00 | JGG-Halle |
Freitag | 17:30 – 19:00 | JGG-Halle |
Wochentag: | Dienstag |
Uhrzeit: | 17:45 – 18:45 |
Angebot: | Zumba |
Ort: | SKV Tennishalle |
Zumba
+49 179 4839176
+49 173 8723528
Kalthorststraße 44
68307 Mannheim
Deutschland
Gymnastiksaal
Dienstag | 17:45 – 18:45 | SKV Tennishalle |
Wochentag: | Dienstag |
Uhrzeit: | 18:00 – 19:30 |
Angebot: | Tischtennis Jugend |
Ort: | SKV Sporthalle |
Tischtennis Jugend
Kalthorststraße 44
68307 Mannheim
Deutschland
Halle
Dienstag | 18:00 – 19:30 | SKV Sporthalle |
Freitag | 18:00 – 19:30 | SKV Sporthalle |
Wochentag | Uhrzeit | Angebot | Ort | ||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Montag | 19:30 – 21:00 | Karate Jugendliche und Erwachsene | SKV Sporthalle | ||||||||||||||||||||||||||||||||||
Karate Jugendliche und ErwachseneInfos Sportart:Karate Organisator Salvatore Messina karate@skv-sandhofen.de Übungsleitung Salvatore Messina karate@skv-sandhofen.de Ort SKV Sporthalle Kalthorststraße 44 68307 Mannheim Deutschland Bühne Termine
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Montag | 20:00 – 21:00 | Bauch Beine Po | SKV Sporthalle | ||||||||||||||||||||||||||||||||||
Bauch Beine PoInfos Sportart:Gymnastik & Tanz Alter:ab 18 Jahre Organisator Sandra Wagner +49 179 4839176 Übungsleitung Gerhard Reichelt +49 1517 0235110 Ort SKV Sporthalle Kalthorststraße 44 68307 Mannheim Deutschland Halle Termine
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Montag | 20:30 – 21:30 | Pilates | SKV Tennishalle | ||||||||||||||||||||||||||||||||||
PilatesInfos Sportart:Gymnastik & Tanz Alter:ab 18 Jahre Organisator Sandra Wagner +49 179 4839176 Übungsleitung Uwe Wedekind +491772958466 Ort SKV Tennishalle Kalthorststraße 44 68307 Mannheim Deutschland Gymnastiksaal Termine
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Dienstag | 08:00 – 22:00 | SKV Fit | SKV Tennishalle | ||||||||||||||||||||||||||||||||||
SKV FitInfos Sportart:SKV Fit Alter:ab 18 Jahre Organisator Michael Schober skvfit@skv-sandhofen.de Ort SKV Tennishalle Kalthorststraße 44 68307 Mannheim Deutschland SKV Fit Bereich Termine
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Dienstag | 09:00 – 10:00 | Rehasport Erwachsene | SKV Tennishalle | ||||||||||||||||||||||||||||||||||
Rehasport ErwachseneRehasport Fachrichtung Orthopädie: Rehabilitationssport bietet ihnen die Möglichkeit gemeinsam mit anderen durch Bewegung, Spiel und Sport ihre Bewegungsfähigkeit zu verbessern und den Verlauf von Krankheiten positiv zu beeinflussen. Neben dem therapeutischen Effekt soll bei uns der Spaß am Sport nicht zu kurz kommen.
Die gesetzlich definierte Leistung „Rehabilitationssport“ bieten der Deutsche Behindertensportverband (DBS) und seine Landesverbände über ihre Vereine in nach bundesweit einheitlichen Kriterien an. Die Qualität in den Sportgruppen wird durch den betreuenden Arzt und die qualifizierten Übungsleiter sichergestellt. Die Art und Intensität wird anhand einer ärztlichen Verordnung festgelegt.
Ziel des Rehabilitationssports ist: - Schmerzen zu lindern - Ausdauer und Muskelkraft zu stärken - mehr Mobilität im Alter erhalten - Koordination und Flexibilität zu verbessern - Alltagsanforderungen besser gerecht zu werden - das Selbstbewusstsein aufzubauen und - Hilfe zur Selbsthilfe zu bieten
Dabei soll auch die Verantwortlichkeit für die eigene Gesundheit gestärkt und zu einem lebensbegleitenden Sporttreiben motiviert werden.
Für wen ist Reha-Sport? Reha-Sport ist für Menschen, die noch nie Sport gemacht haben und nun Probleme mit Gelenken, Muskeln, Knochen, Sehnen oder Bänder haben. Auch Menschen mit einer gesundheitlichen Einschränkung können unter fachkundiger Betreuung zu einem erfüllten Sporttreiben finden. Ebenso bietet sich Reha-Sport für Menschen an, die länger keinen Sport ausgeübt haben und die einen Widereinstieg finden möchten. Des Weiteren kommt Reha-Sport auch für Patienten in Frage, die durch eine Erkrankung oder Verletzung ihren gewohnten Sport nicht mehr ausüben können. Gerade nach einer postoperativen Reha oder nach einer krankengymnastischen oder physiotherapeutischen Behandlung stabilisiert der Reha-Sport durch das weiterführende Training den Behandlungserfolg. Er kann aber auch bei akuten Beschwerden verordnet werden.
Unsere Reha-Sport-Gruppen richten sich an: - Patienten mit Wirbelsäulenschaden, - Morbus-Bechterew-Betroffene, - Patienten mit Gliedmaßenschaden, - Amputierte, - Endoprothesenträger, - Osteoporose-Betroffene, - Arthrose-Betroffene, - Gelenkschäden-Betroffene, - Patienten mit und nach Krebserkrankungen
Sie finden sich in dieser Liste wieder? Dann sprechen Sie Ihren Hausarzt oder Orthopäden auf die Reha-Sport-Verordnung (Formblatt 56) an. Als Rehabilitationsleistung unterliegt diese Verordnung keinerlei Budgetierung. Nach Ausstellung für Rehabilitationssport reichen Sie diese bei Ihrer Krankenkasse ein. Sobald diese Verordnung genehmigt ist können Sie an unserem Reha-Sport-Angebot kostenfrei teilnehmen.
Der Weg zum Reha-Sport:
1. Schritt: Arztbesuch Berichten Sie ihrem Arzt ihr Leiden und sprechen ihn auf die Verordnung für Rehabilitationssport an.
2. Schritt: Ärztliche Verordnung
Wir trainieren in Gruppen von maximal 15 Teilnehmer, gemischten Geschlechts und gemischten Alters. Infos Sportart:Gymnastik & Tanz Alter:ab 18 Jahre Organisator Sandra Wagner +49 179 4839176 Übungsleitung Sandra Wagner +49 179 4839176 Ort SKV Tennishalle Kalthorststraße 44 68307 Mannheim Deutschland Gymnastiksaal Termine
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Dienstag | 10:00 – 11:00 | Rehasport Erwachsene | SKV Tennishalle | ||||||||||||||||||||||||||||||||||
Rehasport ErwachseneRehasport Fachrichtung Orthopädie: Rehabilitationssport bietet ihnen die Möglichkeit gemeinsam mit anderen durch Bewegung, Spiel und Sport ihre Bewegungsfähigkeit zu verbessern und den Verlauf von Krankheiten positiv zu beeinflussen. Neben dem therapeutischen Effekt soll bei uns der Spaß am Sport nicht zu kurz kommen.
Die gesetzlich definierte Leistung „Rehabilitationssport“ bieten der Deutsche Behindertensportverband (DBS) und seine Landesverbände über ihre Vereine in nach bundesweit einheitlichen Kriterien an. Die Qualität in den Sportgruppen wird durch den betreuenden Arzt und die qualifizierten Übungsleiter sichergestellt. Die Art und Intensität wird anhand einer ärztlichen Verordnung festgelegt.
Ziel des Rehabilitationssports ist: - Schmerzen zu lindern - Ausdauer und Muskelkraft zu stärken - mehr Mobilität im Alter erhalten - Koordination und Flexibilität zu verbessern - Alltagsanforderungen besser gerecht zu werden - das Selbstbewusstsein aufzubauen und - Hilfe zur Selbsthilfe zu bieten
Dabei soll auch die Verantwortlichkeit für die eigene Gesundheit gestärkt und zu einem lebensbegleitenden Sporttreiben motiviert werden.
Für wen ist Reha-Sport? Reha-Sport ist für Menschen, die noch nie Sport gemacht haben und nun Probleme mit Gelenken, Muskeln, Knochen, Sehnen oder Bänder haben. Auch Menschen mit einer gesundheitlichen Einschränkung können unter fachkundiger Betreuung zu einem erfüllten Sporttreiben finden. Ebenso bietet sich Reha-Sport für Menschen an, die länger keinen Sport ausgeübt haben und die einen Widereinstieg finden möchten. Des Weiteren kommt Reha-Sport auch für Patienten in Frage, die durch eine Erkrankung oder Verletzung ihren gewohnten Sport nicht mehr ausüben können. Gerade nach einer postoperativen Reha oder nach einer krankengymnastischen oder physiotherapeutischen Behandlung stabilisiert der Reha-Sport durch das weiterführende Training den Behandlungserfolg. Er kann aber auch bei akuten Beschwerden verordnet werden.
Unsere Reha-Sport-Gruppen richten sich an: - Patienten mit Wirbelsäulenschaden, - Morbus-Bechterew-Betroffene, - Patienten mit Gliedmaßenschaden, - Amputierte, - Endoprothesenträger, - Osteoporose-Betroffene, - Arthrose-Betroffene, - Gelenkschäden-Betroffene, - Patienten mit und nach Krebserkrankungen
Sie finden sich in dieser Liste wieder? Dann sprechen Sie Ihren Hausarzt oder Orthopäden auf die Reha-Sport-Verordnung (Formblatt 56) an. Als Rehabilitationsleistung unterliegt diese Verordnung keinerlei Budgetierung. Nach Ausstellung für Rehabilitationssport reichen Sie diese bei Ihrer Krankenkasse ein. Sobald diese Verordnung genehmigt ist können Sie an unserem Reha-Sport-Angebot kostenfrei teilnehmen.
Der Weg zum Reha-Sport:
1. Schritt: Arztbesuch Berichten Sie ihrem Arzt ihr Leiden und sprechen ihn auf die Verordnung für Rehabilitationssport an.
2. Schritt: Ärztliche Verordnung
Wir trainieren in Gruppen von maximal 15 Teilnehmer, gemischten Geschlechts und gemischten Alters. Infos Sportart:Gymnastik & Tanz Alter:ab 18 Jahre Organisator Sandra Wagner +49 179 4839176 Übungsleitung Sandra Wagner +49 179 4839176 Ort SKV Tennishalle Kalthorststraße 44 68307 Mannheim Deutschland Gymnastiksaal Termine
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Dienstag | 11:00 – 12:00 | Rehasport Erwachsene | SKV Tennishalle | ||||||||||||||||||||||||||||||||||
Rehasport ErwachseneRehasport Fachrichtung Orthopädie: Rehabilitationssport bietet ihnen die Möglichkeit gemeinsam mit anderen durch Bewegung, Spiel und Sport ihre Bewegungsfähigkeit zu verbessern und den Verlauf von Krankheiten positiv zu beeinflussen. Neben dem therapeutischen Effekt soll bei uns der Spaß am Sport nicht zu kurz kommen.
Die gesetzlich definierte Leistung „Rehabilitationssport“ bieten der Deutsche Behindertensportverband (DBS) und seine Landesverbände über ihre Vereine in nach bundesweit einheitlichen Kriterien an. Die Qualität in den Sportgruppen wird durch den betreuenden Arzt und die qualifizierten Übungsleiter sichergestellt. Die Art und Intensität wird anhand einer ärztlichen Verordnung festgelegt.
Ziel des Rehabilitationssports ist: - Schmerzen zu lindern - Ausdauer und Muskelkraft zu stärken - mehr Mobilität im Alter erhalten - Koordination und Flexibilität zu verbessern - Alltagsanforderungen besser gerecht zu werden - das Selbstbewusstsein aufzubauen und - Hilfe zur Selbsthilfe zu bieten
Dabei soll auch die Verantwortlichkeit für die eigene Gesundheit gestärkt und zu einem lebensbegleitenden Sporttreiben motiviert werden.
Für wen ist Reha-Sport? Reha-Sport ist für Menschen, die noch nie Sport gemacht haben und nun Probleme mit Gelenken, Muskeln, Knochen, Sehnen oder Bänder haben. Auch Menschen mit einer gesundheitlichen Einschränkung können unter fachkundiger Betreuung zu einem erfüllten Sporttreiben finden. Ebenso bietet sich Reha-Sport für Menschen an, die länger keinen Sport ausgeübt haben und die einen Widereinstieg finden möchten. Des Weiteren kommt Reha-Sport auch für Patienten in Frage, die durch eine Erkrankung oder Verletzung ihren gewohnten Sport nicht mehr ausüben können. Gerade nach einer postoperativen Reha oder nach einer krankengymnastischen oder physiotherapeutischen Behandlung stabilisiert der Reha-Sport durch das weiterführende Training den Behandlungserfolg. Er kann aber auch bei akuten Beschwerden verordnet werden.
Unsere Reha-Sport-Gruppen richten sich an: - Patienten mit Wirbelsäulenschaden, - Morbus-Bechterew-Betroffene, - Patienten mit Gliedmaßenschaden, - Amputierte, - Endoprothesenträger, - Osteoporose-Betroffene, - Arthrose-Betroffene, - Gelenkschäden-Betroffene, - Patienten mit und nach Krebserkrankungen
Sie finden sich in dieser Liste wieder? Dann sprechen Sie Ihren Hausarzt oder Orthopäden auf die Reha-Sport-Verordnung (Formblatt 56) an. Als Rehabilitationsleistung unterliegt diese Verordnung keinerlei Budgetierung. Nach Ausstellung für Rehabilitationssport reichen Sie diese bei Ihrer Krankenkasse ein. Sobald diese Verordnung genehmigt ist können Sie an unserem Reha-Sport-Angebot kostenfrei teilnehmen.
Der Weg zum Reha-Sport:
1. Schritt: Arztbesuch Berichten Sie ihrem Arzt ihr Leiden und sprechen ihn auf die Verordnung für Rehabilitationssport an.
2. Schritt: Ärztliche Verordnung
Wir trainieren in Gruppen von maximal 15 Teilnehmer, gemischten Geschlechts und gemischten Alters. Infos Sportart:Gymnastik & Tanz Alter:ab 18 Jahre Organisator Sandra Wagner +49 179 4839176 Übungsleitung Sandra Wagner +49 179 4839176 Ort SKV Tennishalle Kalthorststraße 44 68307 Mannheim Deutschland Gymnastiksaal Termine
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Dienstag | 16:00 – 17:00 | Handball Ballschule | SKV Sporthalle | ||||||||||||||||||||||||||||||||||
Handball BallschuleInfos Sportart:Handball Alter:3 – 5 Jahre Organisator Christine Winckler Übungsleitung Christine Winckler Heike Schmid Ort SKV Sporthalle Kalthorststraße 44 68307 Mannheim Deutschland Halle Termine
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Dienstag | 16:00 – 17:00 | Handball Superminis | SKV Sporthalle | ||||||||||||||||||||||||||||||||||
Handball SuperminisInfos Sportart:Handball Alter:5 – 6 Jahre Organisator Ingo Winkler Übungsleitung Ingo Winkler Ort SKV Sporthalle Kalthorststraße 44 68307 Mannheim Deutschland Halle Termine
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Dienstag | 16:00 – 19:00 | Tennis Jugendtraining | SKV Tennisplatz Anlage | ||||||||||||||||||||||||||||||||||
Tennis JugendtrainingInfos Hinweis: Extra Kosten für Tennislehrer werden fällig Sportart:Tennis Alter:7 – 17 Jahre Organisator Ralph Aeckerle +49 172 2860737 Übungsleitung Sebastian Kolb +49157 74701775 Ort SKV Tennisplatz Anlage Kalthorststr. 51 68307 Mannheim Deutschland Tennisfeld 3 Termine
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Dienstag | 17:00 – 18:00 | Karate Kleinkinder | SKV Sporthalle | ||||||||||||||||||||||||||||||||||
Karate KleinkinderInfos Sportart:Karate Alter:3 – 3 Jahre Organisator Salvatore Messina karate@skv-sandhofen.de Übungsleitung Salvatore Messina karate@skv-sandhofen.de Ort SKV Sporthalle Kalthorststraße 44 68307 Mannheim Deutschland Bühne Termine
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Dienstag | 17:00 – 18:15 | Handball Minis m/w | Sandhofen Realschule | ||||||||||||||||||||||||||||||||||
Handball Minis m/wInfos Sportart:Handball Alter:7 – 8 Jahre Organisator Sven Jähne Übungsleitung Sven Jähne Nick Heath Ort Sandhofen Realschule Karlstraße 20 68307 Mannheim Deutschland Termine
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Dienstag | 17:00 – 18:30 | Fußball E1-Jugend 2014 | SKV Fußballplatz Anlage | ||||||||||||||||||||||||||||||||||
Fußball E1-Jugend 2014Infos Hinweis:
Sportart:Fußball Alter:10 – 10 Jahre Organisator Stefan Filsinger Übungsleitung Irfan Eksi Ort SKV Fußballplatz Anlage Gaswerkstraße 25 68307 Mannheim Deutschland Spielfeld 1 Termine
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Dienstag | 17:00 – 18:30 | Fußball E2-Jugend 2014 | SKV Fußballplatz Anlage | ||||||||||||||||||||||||||||||||||
Fußball E2-Jugend 2014Infos Sportart:Fußball Alter:10 – 10 Jahre Organisator Stefan Filsinger Übungsleitung Christian Buga Ort SKV Fußballplatz Anlage Gaswerkstraße 25 68307 Mannheim Deutschland Spielfeld 1 Termine
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Dienstag | 17:00 – 18:30 | Fußball G-Jugend 2019 | SKV Fußballplatz Anlage | ||||||||||||||||||||||||||||||||||
Fußball G-Jugend 2019Infos Sportart:Fußball Alter:5 – 5 Jahre Organisator Nils Sporenberg Übungsleitung Nils Sporenberg Ort SKV Fußballplatz Anlage Gaswerkstraße 25 68307 Mannheim Deutschland Spielfeld 4 Termine
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Dienstag | 17:00 – 18:30 | Leichtathletik Schüler*innen | Sportanlage Alte Riedlache | ||||||||||||||||||||||||||||||||||
Leichtathletik Schüler*innenInfos Sportart:Leichtathletik Alter:6 – 10 Jahre Übungsleitung Pedro Alves Ribeiro pedro.ribeiro102005@gmail.com Ort Sportanlage Alte Riedlache Kalthorststraße 43 68307 Mannheim Deutschland Termine
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Dienstag | 17:15 – 18:45 | Fußball D1-Jugend 2012/2013 | SKV Fußballplatz Anlage | ||||||||||||||||||||||||||||||||||
Fußball D1-Jugend 2012/2013Infos Sportart:Fußball Alter:11 – 12 Jahre Organisator Sascha Boulanger Übungsleitung Sascha Boulanger Christian Legleiter Ort SKV Fußballplatz Anlage Gaswerkstraße 25 68307 Mannheim Deutschland Spielfeld 2 Termine
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Dienstag | 17:15 – 18:45 | Fußball D2-Jugend 2012/2013 | SKV Fußballplatz Anlage | ||||||||||||||||||||||||||||||||||
Fußball D2-Jugend 2012/2013Infos Sportart:Fußball Alter:11 – 12 Jahre Organisator Timo Wu Übungsleitung Timo Wu Denny Theis Ort SKV Fußballplatz Anlage Gaswerkstraße 25 68307 Mannheim Deutschland Spielfeld 2 Termine
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Dienstag | 17:30 – 19:00 | Fußball B1-Jugend 2008/2009 | SKV Fußballplatz Anlage | ||||||||||||||||||||||||||||||||||
Fußball B1-Jugend 2008/2009Infos Sportart:Fußball Alter:15 – 16 Jahre Organisator Cristian Amico Übungsleitung Cristian Amico Giovanni Amico Ort SKV Fußballplatz Anlage Gaswerkstraße 25 68307 Mannheim Deutschland Spielfeld 3 Termine
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Dienstag | 17:30 – 19:00 | Fußball B2-Jugend 2008/2009 | SKV Fußballplatz Anlage | ||||||||||||||||||||||||||||||||||
Fußball B2-Jugend 2008/2009Infos Sportart:Fußball Alter:15 – 16 Jahre Organisator Dennis Kremer Übungsleitung Dennis Kremer Ort SKV Fußballplatz Anlage Gaswerkstraße 25 68307 Mannheim Deutschland Spielfeld 3 Termine
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Dienstag | 17:30 – 19:00 | Handball D-Jugend w | JGG-Halle | ||||||||||||||||||||||||||||||||||
Handball D-Jugend wInfos Sportart:Handball Alter:11 – 12 Jahre Organisator Manuel Persch Übungsleitung Manuel Persch Ort JGG-Halle Rudolf-Maus-Straße 68307 Mannheim Deutschland Sporthalle des Johanna-Geissmar-Gymnasiums Termine
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Dienstag | 17:30 – 19:00 | Handball E-Jugend m | JGG-Halle | ||||||||||||||||||||||||||||||||||
Handball E-Jugend mInfos Sportart:Handball Alter:9 – 10 Jahre Organisator Harald Verrier Übungsleitung Harald Verrier Tim Sauerbeck Ort JGG-Halle Rudolf-Maus-Straße 68307 Mannheim Deutschland Sporthalle des Johanna-Geissmar-Gymnasiums Termine
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Dienstag | 17:30 – 19:00 | Handball E-Jugend w | JGG-Halle | ||||||||||||||||||||||||||||||||||
Handball E-Jugend wInfos Sportart:Handball Alter:9 – 10 Jahre Organisator Manuel Persch Übungsleitung Manuel Persch Ort JGG-Halle Rudolf-Maus-Straße 68307 Mannheim Deutschland Sporthalle des Johanna-Geissmar-Gymnasiums Termine
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Dienstag | 17:45 – 18:45 | Zumba | SKV Tennishalle | ||||||||||||||||||||||||||||||||||
ZumbaInfos Sportart:Gymnastik & Tanz Alter:ab 18 Jahre Organisator Sandra Wagner +49 179 4839176 Übungsleitung Michaela Urnauer +49 173 8723528 Ort SKV Tennishalle Kalthorststraße 44 68307 Mannheim Deutschland Gymnastiksaal Termine
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Dienstag | 18:00 – 19:30 | Tischtennis Jugend | SKV Sporthalle | ||||||||||||||||||||||||||||||||||
Tischtennis JugendInfos Sportart:Tischtennis Alter:6 – 18 Jahre Ort SKV Sporthalle Kalthorststraße 44 68307 Mannheim Deutschland Halle Termine
|