
Oktoberfete 2025
Es ist wieder soweit der Oktober kommt näher sowie auch unsere Oktoberfete im SKV-Clubhaus am Samstag, den 11.10.2025. Um 18 Uhr beginnt der Einlass und um 19 Uhr sorgt DJ Bailey für gute Musik und Stimmung. Für Speis und Trank ist gesorgt. 🍺🥨
Tickets könnt ihr ab dem 26.09.2025 über unseren Ticketshop auf der Homepage oder mit dem QR-Code erwerben.
Also schmeißt euch in Tracht und hebt die Krüge! 🍻🥳
SKV- Fußballer gewinnen das Mannheimer Nord-Derby
SKV SANDHOFEN - TSV SCHÖNAU 3:0 (2:0)
Von wegen Tor-Spektakel im Mannheimer Norden. Dieses Mal konnte man das in Sandhofen allerdings nicht unbedingt behaupten. Trotz einer klaren Überlegenheit der Platzherren, vor allem in der ersten Halbzeit, hielt sich das Torergebnis bis zum Ende in Grenzen. Gegen den Tabellen-Vierzehnten ging es sofort rasant los. Kaum eine Minute gespielt, zappelte das Leder bereits im Tor der Gäste zur 1:0 Führung. Den schnellen Führungstreffer, der unten rechts im Tor einschlug und für Keeper N. Tack unhaltbar war, besorgte L. Tahiri. Schon in der 7. Min. ein weiterer Tiefschlag für den TSV, als der wieselflinke N. Kehrer durch seine Schnelligkeit seinem Gegenspieler auf und davon lief und die Führung auf 2:0 ausbaute. Allerdings wollte es den Platzherren trotz weiterer drei guter Torchancen nicht gelingen, ein weiteres Tor in Halbzeit eins zu erzielen, immer stand entweder ein Bein dazwischen oder Gästekeeper N. Tack reagierte reaktionsschnell. Gegen den Lattenknaller kurz vor dem Halbzeitpfiff wäre er aber machtlos gewesen. Die Ortsnachbarn hatten bis hierher nur eine einzige Tormöglichkeit zu verzeichnen. Nach Wiederanpfiff des ausgezeichnet fungierenden Unparteiischen Markus Braunert zunächst fast das gleiche Bild, wobei die Gäste nun etwas besser ins Spiel kamen. Sandhofens Angriff lief weiter auf Hochtouren, aber vorerst noch erfolglos, bis es endlich M. Köhler in der 57. Min., gelang einen weiteren Treffer zum 3:0 Endstand unterzubringen. Danach hatte auch SKV-Keeper J. Riffel die Gelegenheit, sich zweimal bei gefährlichen Torschüssen auszuzeichnen. Nochmals mindestens drei “Hochkaräter” hatten die Platzherren bis Spielende ausgelassen und das Torspektakel fiel somit aus. Die Schönauer konnten sich bei ihrem Keeper bedanken, der eine höhere Niederlage mit guten Reaktionen verhinderte. Nächsten Sonntag muss der SKV bei der zweiten Mannschaft TSG Lützelsachsen antreten, die einen guten Mittelfeldplatz der Tabelle belegt.
WH
SKV SANDHOFEN II - TSV SCHÖNAU II 4:1
Auch das Team von Chr. Kalke besiegte den Ortsnachbarn klar mit vier Toren und bleibt deshalb auf dem 2. Tabellenplatz, bei einem Spiel weniger als Tabellenführer FV Ladenburg II. Die Chance Tabellenführer der Kreisklasse B 3 zu werden ist wohl möglich und sollte als Ziel genutzt werden.

Neue Kinder-Yoga Kurse starten
Am Donnerstag 02.10.2025 starten die neuen Kinder-Yoga Kurse.
Wenige Plätze sind noch frei. Schnell sein lohnt sich!
SKV Fußball: A-Junioren feiern gelungenes Auftaktspiel
SKV SANDHOFEN - ASV FEUDENHEIM 6:1 (3:0)
Bereits im ersten Spiel der neuen Saison konnten unsere A-Junioren in der Kreisliga-Qualifikationsstaffel 1 mit ihrem sehr engagierten Trainer-Team, Dieter Schröder und Maurizio Marino, erste starke Akzente setzen. Beeindruckend, wie unsere Jungs das Abendflutlicht-Spiel gegen ein völlig überfordertes Feudenheimer Team dominierten. Bei einer guten Zuschauerkulisse zeigte das SKV-Team, dass es in dieser Form beim Aufstieg in die Landesliga wohl ein gehöriges Wörtchen mitreden kann. Gut von Coach Schöder eingestellt, ging es bereits in der ersten Halbzeit mit den Schüssen auf das gegnerische Tor Schlag auf Schlag und es blieb den ASV-Jungs kaum eine Torchance. Schon in der 8. Min. die erste Torchance, die sich Dean Zuber nicht zur 1:0 Führung entgehen ließ. Weitere vier gute Möglichkeiten wurden nicht genutzt, aber dann in der 34. Min. hatte sich Calogero Vinci gut durchgespielt und traf zum 2:0. Das 3:0, noch vor der Pause, in der 42. Min. besorgte Karem Özcan, der mit einem satten Schuss dem ASV-Keeper nicht die geringste Chance ließ. Eigentlich war zu diesem Zeitpunkt das Spiel für die Platzherren bereits gelaufen, zu überlegen zeigte sich Sandhofen. Gleich nach Wiederanpfiff vom Unparteiischen Daniel Hoppenstädter gab es für Sandhofen einen Elfmeter, der aber leider hoch über das Tor ging. Dem folgte aber in der 61. Min. durch ASV-Angreifer M. Yücel überraschend der Anschlusstreffer zum 3:1. Nach einer Musterkombination erzielte in der 63. Min. Tim Grasshoff den beruhigenden 4:1 Vorsprung. Etwas Glück hatte Sandhofen dann in der 76. Min., als zwei Lattentreffer hintereinander nicht zu weiteren Gästetoren führten. Für weitere Klarheit sorgte letztendlich Moritz Rupprecht mit einem Doppelpack in der 85. und 87. Min. zum verdienten 6:1 Enderfolg. Beiden Toren ging jeweils eine Klassekombination des Spielers voraus. Außer den Toren hatten die SKV-Akteure auch in Halbzeit zwei mindestens noch drei sehr gute Torchancen ausgelassen. Das gut eingespielte Schröder-Team hat bewiesen, dass mit ihm in dieser Saison zu rechnen ist, wenn die Leistungen umgesetzt werden können. Aber Achtung: “Eine Schwalbe macht ja bekanntlich noch keinen Sommer”.
WH

MeinVerein des Jahres 2025
Wir brauchen eure Unterstützung! 🙌
Aktuell nehmen wir am WISO MeinVerein des Jahres 2025 - Voting teil – und mit eurer Stimme könnt ihr uns helfen, unseren Verein nach vorne zu bringen! 🏆
👉 Momentan stehen wir auf Platz 17, aber um in die Top 10 zu kommen (und damit Preisgelder zu gewinnen ), fehlen uns noch einige Stimmen. Ihr könnt JEDEN TAG neu abstimmen auf verschiedenen Geräten zum bsp. Handy, Laptop und auf dem PC. 📱💻 Mit dem Preisgeld könnten wir Projekte für unseren Verein umsetzen und noch mehr für unsere Mitglieder und die Gemeinschaft erreichen!
🗳️ Also stimmt gerne TÄGLICH für uns ab bis zum 07.11.2025 und weitersagen – jeder Klick zählt! ➡️ https://web.meinverein.de/profile/96545
Vielen Dank für eure Hilfe – gemeinsam schaffen wir das! 🙏💙

45. Golfparklauf in St. Leon Rot
Beim 45. Golfparklauf am 14. September war einiges los! Angeboten wurden Läufe über 5 km, 10 km und 21 km (Halbmarathon). Der Startschuss für die längeren Distanzen fiel um 9:45 Uhr. Der 10-km-Rundkurs führte durch den Golfpark und wurde für den Halbmarathon zweimal absolviert.
Martin Riedl und Reinhold Hoffmann starteten bei dem Lauf über die Halbmarathondistanz. Martin erreichte nach einer starken Zeit von 1:28:17 als 14. Läufer das Ziel und belegte den 3. Platz in der Altersklasse M40. Reinhold Hoffmann lief nach 2:25:54 ins Ziel und durfte sich über den Sieg in der Altersklasse M75 freuen.

34. GGEW Spargellauf - "Run den Damm
Nachdem der Spargellauf die letzten Jahre nicht stattgefunden hat, fand heut die Fortsetzung des Spargellaufs unter dem Namenszusatz "Run den Damm" statt. Die Rennstrecke wurde auf den Damm zum Altrhein verlegt und der Zieleinlauf in das Adam-Günderoth-Stadion. Die Veranstaltung lockte mit vielen verschiedenen Läufen: Bambinilauf, Schülerlauf, Inklusionslauf, 5km, 10km und 21km. Das Wetter war sonnig, nicht zu warm und bot damit perfekt Laufbedingungen!
Anne Mügge feierte ihr Debüt über die 10-Kilometer-Distanz und überzeugte mit einer Zeit von 58:14 Minuten. Damit belegte sie den 24. Platz in der Frauenwertung und sicherte sich den Sieg in ihrer Altersklasse WJU20. Matthias Muley erreichte mit einer Zeit von 1:01:58 den 13. Platz in der Altersklasse M55.
Rainer Jung war der schnellste Läufer des Vereins über die Halbmarathondistanz und erreichte mit einer Zeit von 1:48:32 den 5. Platz in der Altersklasse M50. Lucia Muley absolvierte ihren ersten Halbmarathon und überzeugte mit einer starken Zeit von 1:56:39. Damit wurde sie 21. in der Frauenwertung und belegte den 2. Platz in der Altersklasse WU23.
Stefan Bohne überquerte die Ziellinie nach 2:07:40 und erreichte Platz 21 in der M40.
Axel Hildenbrand komplettierte das Quartett mit einer Zeit von 2:11:42 und wurde 10. in der Altersklasse M55. Dank der starken Leistungen der ersten drei Läufer aus verschiedenen Abteilungen, sicherte sich der Verein den 4. Platz in der Mannschaftswertung über die Halbmarathondistanz.
Auch außerhalb der Leichtathletikabteilung zeigten Mitglieder des SKV Sandhofen starke Leistungen über die 5km Strecke. Ronald Cristian Curticean (Jg. 2010) lief in 22:16 Minuten auf Platz 7 der MJU16. Ernest Ronald Curticean erreichte mit 27:00 Minuten Rang 7 in der M40. Gabriela Olimpia Tataru überzeugte mit 33:02 Minuten und wurde Zweite in der W55.
SKV-Fußballer gewinnen das Auftaktspiel knapp gegen Mitfavoriten
SKV SANDHOFEN - PHÖNIX MANNHEIM 2:1 (0:1)
Gleich im ersten Heimspiel der neuen Saison hatten unsere Jungs mitPhönix Mannheim eine außerordentlich harte Nuss zu knacken. Dauerte es doch in der Nachspielzeit bis zur 92. Min., bis der knappe Sieg feststand. Immerhin werden die Neckarstädtler in der Kreisklasse II mit zu den Topfavoriten gehandelt, entsprechend war auch ihr Auftritt beim SKV. In den ersten zehn Minuten hatten beide Mannschaften jeweils gute Möglichkeiten ausgelassen, um in Führung zu gehen. Eine weitere Topchance der Gäste in der 32. Min. verhinderte SKV-Keeper Jan Riffel, als ein Gästeangreifer allein vor ihm auftauchte, er aber reaktionsschnell reagierte und zur Ecke abwehrte. Keine Chance hatte er aber in der 39. Min., als ein klasse Schuss aus 20 Mtr. ins obere rechte Eck einschlug und die Gäste durch F. Hagen mit 0:1 in Führung brachte. Die Platzherren hatten ebenfalls noch vor dem Pausenpfiff zwei gute Möglichkeiten zum Ausgleich, die jedoch im Übereifer vertan wurden. In Halbzeit zwei dauerte es immerhin bis zur 56. Min., ehe der heißersehnte Ausgleichstreffer zum 1:1 durch Patrice Römer gelang. Danach folgte ein sehenswerter Schlagabtausch mit weiteren spannenden Torszenen auf beiden Seiten, wobei der Unparteiische aus unerfindlichen Gründen in der 75. Min. ein Sandhofer Tor wegen angeblichen Abseits nicht anerkannte. Kurz vorher hatten die Platzherren nochmals mächtig Glück, als ein Gewusel im Fünfmeterraum fast zur erneuten Gästeführung geführt hätte, dies jedoch vom aufmerksamen Keeper Jan Riffel verhindert wurde. In der Nachspielzeit mobilisierte Sandhofen nochmals alle Kräfte und erzielte in der 92. Min., als verdienten Lohn, doch noch den vielumjubelten 2:1 Siegtreffer. Ein insgesamt hartes Stück Arbeit für die Jungs von Coach Christian Hofsäß gegen einen spielstarken und hoch motivierten Mitfavoriten. Am kommenden Sonntag ist man Gast bei United Weinheim, bei dem man in der Vorsaison eine empfindliche 4:1 Niederlage bezog. Also heißt es dort aufgepasst, um eine negative Überraschung zu verhindern.
WH

38. Mannheimer Straßenlauf des TV Rheinau 1893
Am 31. August veranstaltete der TV Rheinau 1893 zum 38. Mal seinen traditionellen Volkslauf über 10km. Bei angenehmen 20 Grad und bewölktem Himmel herrschten ideale Bedingungen für schnelle Zeiten. Mit 460 Anmeldungen wurde ein neuer Teilnehmerrekord aufgestellt.
Pünktlich um 9:30 Uhr fiel der Startschuss, und 409 Läuferinnen und Läufer machten sich auf Weg auf dem flachen Rundkurs, der über Feldwege und durch den Wald führte.
Martin Riedl erreichte das Ziel in starken 36:55 Minuten, stellte damit eine persönliche Bestzeit auf und belegte den dritten Platz in der Altersklasse M40 sowie Rang 22 in der Gesamtwertung. Lucia Muley lief mit 51:31 Minuten auf Platz 14 in der weiblichen Hauptklasse. Nicole Rupp folgte mit 56:14 Minuten und wurde 19. in derselben Klasse. Carmen Muley überquerte die Ziellinie nach 1:00:40 Stunden und sicherte sich Platz 15 in der Altersklasse W50. Thorsten Hof erreichte das Ziel in 1:00:55 als 50. in der Altersklasse M50. Matthias Muley kam nach 1:01:03 Stunden ins Ziel und belegte Platz 56 in der Altersklasse M50.

Kindersportwoche 2025 von AWO und SKV
Vom 18. bis 22. August 2025 fand auf dem SKV Sportgelände in der Gaswerkstraße in Sandhofen die Kindersportwoche von AWO und SKV statt. Insgesamt nahmen 26 Kinder im Alter von 6 bis 10 Jahren teil und erlebten eine Woche voller Sport, Spiel und Bewegung. Begleitet und trainiert wurden die Kids der ausgebuchten Kindersportwoche von engagierten SKV-Trainern, der Studentin und dem Bufdi der AWO Mannheim.
Der Tag begann jeweils um 8:30 Uhr mit einer gemeinsamen Begrüßung, bevor die Kinder in das abwechslungsreiche Programm starteten. Auf dem Plan standen Handball, Fußball, Tennis, Tischtennis, Ballsportspiele, Koordinationsspiele sowie Ringeln und Rangen. Ergänzt wurde das Angebot mit einer Tanzeinheit aus Zumba, die für viel Freude sorgten. Damit bot die Woche eine gelungene Mischung aus klassischen Sportarten, spielerischen Elementen und neuen Bewegungserfahrungen. Zusätzlich zum Sportprogramm wurde immer auch ein Bastel- und Kreativprogramm als Alternative angeboten.
Auch für die Verpflegung war bestens gesorgt: Täglich um 12:30 Uhr gab es ein warmes Mittagessen mit vegetarischer Alternative. Die Speisen – von Nudeln mit Soße über Pommes mit Nuggets bis hin zu Hot Dogs und Schupfnudeln mit Apfelmus – kamen bei den Kindern sehr gut an. Am letzten Tag wurde die Sportwoche mit einer gemeinsamen Pizza-Runde abgerundet.
Die Kindersportwoche 2025 war ein voller Erfolg. Sie zeigte eindrucksvoll, wie viel Freude Kinder an Bewegung haben, wenn Sport in einer offenen und motivierenden Atmosphäre vermittelt wird. Neben sportlichen Aktivitäten standen Teamgeist, Fairness und Gemeinschaft im Mittelpunkt – und genau das machte die Woche zu einem besonderen Erlebnis für alle Beteiligten.
Ein herzlicher Dank geht an alle Helfer und Spender, die diese Woche tatkräftig unterstützt haben, sowie an unseren Kooperationspartner die AWO Mannheim für die großartig geleistete Arbeit!
Nick Heath